top of page

Dropshipping: Lohnt sich das Geschäftsmodell noch in 2025?

Autorenbild: Christoph PaetschChristoph Paetsch

Dropshipping gilt als einfacher Einstieg in den E-Commerce – ohne Lagerhaltung und hohe Startkosten. Doch funktioniert das Geschäftsmodell heute noch? Wir zeigen die Chancen und Herausforderungen.

1. Wie funktioniert Dropshipping?

Beim Dropshipping verkauft ein Händler Produkte, die er nicht selbst lagert. Stattdessen werden Bestellungen direkt an den Lieferanten weitergeleitet, der den Versand übernimmt. Der Händler konzentriert sich auf Marketing und Kundenservice.

2. Vorteile und Nachteile von Dropshipping

Vorteile:

  • Geringe Startkosten, da kein Lager benötigt wird

  • Große Produktauswahl ohne Risiko

  • Ortsunabhängiges Arbeiten möglich

Nachteile:

  • Geringere Gewinnmargen

  • Abhängigkeit von Lieferanten

  • Längere Lieferzeiten können Kunden abschrecken

3. Welche Produkte eignen sich für Dropshipping?

Nicht alle Produkte sind für Dropshipping geeignet. Erfolgreiche Nischen sind:

  • Personalisierte Artikel

  • Trendprodukte (z. B. Smart Gadgets)

  • Hochpreisige Nischenprodukte mit wenig Konkurrenz

Fazit

Dropshipping kann profitabel sein, wenn es richtig umgesetzt wird. kieler-e.com hilft Ihnen, die richtige Strategie zu entwickeln und Ihren Dropshipping-Shop professionell aufzubauen.

Comments


Logo Kieler e.com
Logo Text Kieler e.com

Kontakt

Itzehoer Chaussee 63
24768 Rendsburg 

Anfragen:
+49 (0) 151 29098273

Email:
mail@kieler-e.com

Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.

Vielen Dank!

© 2024 Kieler e.com Design mit ❤️

bottom of page